• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    Familie in ihrem Wohnraum in einer Notunterkunft für Sinti und Roma in Mainz
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    Familie in ihrem Wohnraum in einer Notunterkunft für Sinti und Roma in Mainz

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Datierung: Mai 1971
  • Geografischer Bezug: Aufnahmeort: Mainz / Deutschland
  • Grunddaten Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier
  • Maßangaben: Bildformat (Foto): 27,2 x 39,4 cm
  • Inventarnummer: Tü 71/060-21
  • bpk-Mediennummer: 70278886


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: fac2311ecfa9 Schlagwörter: 1970er Jahre, 20. Jahrhundert nach Chr., 20. Jh. n. Chr., 20.Jahrhundert, 20.Jh., 70er, ABT_026, Abzug, Alltag, alltäglich, alltägliche, alltäglicher, alltägliches, Alltagsleben, Alltagsszene, Alltagsszenen, arm, arme, armen, armer, armes, Armut, AT_Sinti Roma, Außenseiter, Babies, Baby, Babys, Baracke, Baracken, Bildnis, Bildnisse, BRD, Bundesrepublik Deutschland, deutsch, deutsche, deutschen, deutscher, deutsches, Deutschland, Deutschlands, Diskriminierung, drinnen, Eheleute, Ehepaar, Ehepaare, Ehepaares, Ehepaars, Eltern, Ethnie, Ethnien, ethnisch, ethnische, ethnischen, ethnischer, ethnisches, Familie, Familien, Familienbild, Familienbilder, Familienbildes, Familienbildnis, Familienbildnisse, Familienbilds, Familienportrait, Familienportraits, Familienporträt, Familienporträts, Fernsehapparat, Fernsehen, Fernseher, Fernsehgerät, Foto, Fotoabzug, Fotoabzüge, Fotografie, Fotografien, Fotografin, Fotografinnen, Fotoreportage, Frau, Frauen, Freizeit, Freizeitbeschäftigung, Freizeitgestaltung, gesellschaftlich, gesellschaftliche, gesellschaftlichen, gesellschaftlicher, gesellschaftliches, Geweih, Geweihe, Goethe, Goethes, Herd, innen, Innenansicht, Innenansichten, Inneneinrichtung, Innenraum, Innenräume, Innenraumes, Innenraums, Interieur, jung, junge, jungen, junger, junges, Kind, Kinde, Kinder, Kindern, Kindes, Kindheit, Kleinkind, Kleinkinder, Kleinkindern, Kochherd, Kochherde, Lebensbedingung, Lebensbedingungen, Mädchen, Mädchens, Mainz, Mainzer, Mann, Männer, Mannes, Minderheit, Not, Nöte, Notlage, Notlagen, Notunterkunft, Notunterkünfte, Obdach, Photo, Photoabzug, Photoabzüge, Photographie, Photographien, Photographin, Photographinnen, Photoreportage, Portrait, Portraitaufnahme, Portraitfoto, Portraitfotografie, Portraitphoto, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtaufnahme, Porträtfoto, Porträtfotografie, Porträtphoto, Porträtphotographie, Porträts, Print, Quartier, Quartiere, Reportage, rheinisch, rheinische, rheinischen, rheinischer, rheinisches, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Rheinlande, Rheinlanden, Rheinlandes, Rheinlands, Roma, Rückansicht, Rückseite, s/w-Fotografie, s/w-Photographie, Säugling, Säuglinge, Säuglinges, Säuglings, Schwarz­weiß­pho­to­gra­phie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie, schwarzweiß, schwarzweiße, schwarzweißen, schwarzweißer, schwarzweißes, Schwarzweißfotografie, Siebziger, Siedlung, Siedlungen, Silbergelatine, Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzüge, Silbergelatineprint, Sinti, Sinti und Roma, SW-Fotografie, SW-Photographie, Television, TV, TV-Gerät, Unterkunft, Unterkünfte, Volksgruppe, Volksgruppen, Volksstamm, Volksstämme, von hinten, von innen, Wanddekor, Wanddekoration, Wanddekorationen, Wanddekors, Wäscheleine, Wäscheleinen, wohnen, Wohnküche, Wohnküchen, Wohnraum, Wohnung, Wohnungen, Wohnwagen, Zigeuner, Zigeunern, zu Hause, Zuhause

    Weitere Bilder zum Thema

    • Frau Auth mit ihrem Sohn im Auto, Juli 1977

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Annerose Spohn mit ihrer Tochter Eva und einem anderen Kind, Juni 1977

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Mathilde von der Laake mit ihren vier Kindern, Juni 1977

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • In einer Wohnwagensiedlung der Sinti und Roma bei Köln, Mai 1971

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Link to: Ein Araber zeigt vom Dach seines Hauses auf eine israelische Neubausiedlung Link to: Ein Araber zeigt vom Dach seines Hauses auf eine israelische Neubausiedlung Ein Araber zeigt vom Dach seines Hauses auf eine israelische Neubausiedlung Link to: Familie vor ihrem Wohnwagen Link to: Familie vor ihrem Wohnwagen Familie vor ihrem Wohnwagen
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Diese Website speichert Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browsing-Erlebnis zu verschaffen. Mehr Informationen zu Cookies und zum Thema "Datenschutz" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenNeinDatenschutzerklärung