• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    11. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    11. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen

    Die Filmkritiker Herbert Linder, Frieda Grafe, Helmut Färber, Enno Patalas und Susanne Berghahn (v.l.n.r.)

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Datierung: Februar 1965
  • Geografischer Bezug: Aufnahmeort: Oberhausen / Deutschland
  • Grunddaten Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier
  • Maßangaben: Bildformat (Foto): 23,9 x 30,3 cm
  • Inventarnummer: Tü 65/035-15
  • bpk-Mediennummer: 70371233


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: dd77a0b5513c Kategorie: Musik Film Theater Schlagwörter: 1960er Jahre, 20. Jahrhundert nach Chr., 20. Jh. n. Chr., 20.Jahrhundert, 20.Jh., 60er, Abisag, ABT_016, Abzug, AT_Konsum Freizeit, besprechen, bespricht, Bildnis, Bildnisse, BRD, Bundesrepublik, Bundesrepublik Deutschland, deutsch, deutsche, deutschen, deutscher, deutsches, Deutschland, Deutschlands, Diskussion, Diskussionen, diskutieren, drinnen, Empfang, Empfänge, Fenster, Fensters, Festival, Festivals, Festspiele, Film, Filme, Filmfest, Filmfeste, Filmfestival, Filmfestivals, Filmfestspiele, Filmfestspielen, Filmkritiker, Filmkritikerin, Filmkritikerinnen, Films, Foto, Fotoabzug, Fotoabzüge, Fotografie, Fotografien, Fotografin, Fotografinnen, Fotoreportage, Frau, Frauen, Gespräch, Gespräche, Gespräches, Gesprächs, Gesprächsrunde, Getränk, Getränke, Gruppe, Gruppen, Gruppenbild, Gruppenbilder, Gruppenportrait, Gruppenportraits, Gruppenporträt, Gruppenporträts, innen, Kino, Kinos, Konferenz, Konferenzen, Konversation, Konversationen, Kritiker, Kritikerin, Kritikerinnen, Kurzfilm, Kurzfilmtage, Mann, Männer, Männergruppe, Männergruppen, Mannes, Menschengruppe, Menschengruppen, Nordrhein-Westfalen, NRW, Oberhausen, Oberhausener, Persönlichkeit, Persönlichkeiten, Photo, Photoabzug, Photoabzüge, Photographie, Photographien, Photographin, Photographinnen, Photoreportage, Portrait, Portraitaufnahme, Portraitfoto, Portraitfotografie, Portraitphoto, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtaufnahme, Porträtfoto, Porträtfotografie, Porträtphoto, Porträtphotographie, Porträts, Print, Querformat, Reden, Reportage, Reportagefoto, Reportagefotografie, Reportagephoto, Reportagephotographie, Ruhrgebiet, Ruhrgebietes, Ruhrgebiets, Ruhrpott, Ruhrpottes, Ruhrpotts, s/w-Fotografie, s/w-Photographie, Schwarz­weiß­pho­to­gra­phie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie, schwarzweiß, schwarzweiße, schwarzweißen, schwarzweißer, schwarzweißes, Schwarzweißfotografie, Sechziger, Silbergelatine, Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzüge, Silbergelatineprint, Sprechen, Stehempfang, stehen, stehend, stehende, stehenden, stehender, stehendes, SW, SW-Fotografie, SW-Photographie, trinken, trinkend, trinkende, trinkenden, trinkender, trinkendes, Tüllmann, Veranstaltung, Veranstaltungen, von innen, westdeutsch, westdeutsche, westdeutschen, westdeutscher, westdeutsches, Westdeutschland, Westdeutschlands

    Weitere Bilder zum Thema

    • Zerbombtes palästinensisches Flüchtlingslager bei Tyros, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Zwei Mädchen vor einer zerbombten Zimmerwand in einem palästinensischen Flüchtlingslager bei Tyros, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Mit Sandsäcken verbarrikadierte Balkone in Beirut, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Pälastinensische Christen führen Journalisten zu einem verlassenen Palästinenser-Bunker (bei Damur), Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Link to: „Wäscheplatz – Spielen nicht gestattet“ – Verbotsschild auf einer Wiese vor Neubauten Link to: „Wäscheplatz – Spielen nicht gestattet“ – Verbotsschild auf einer Wiese vor Neubauten „Wäscheplatz – Spielen nicht gestattet“ – Verbotsschild... Link to: Kloster Mariensee – Vier Konventsdamen Link to: Kloster Mariensee – Vier Konventsdamen Kloster Mariensee – Vier Konventsdamen
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Diese Website speichert Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browsing-Erlebnis zu verschaffen. Mehr Informationen zu Cookies und zum Thema "Datenschutz" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenNeinDatenschutzerklärung