• 0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    Drei Frauen mit ihrer Verkaufsware in einer Wohnwagensiedlung der Sinti und Roma bei Köln

    Rückseitenbeschriftung von anderer Hand: „Sinti und Roma, Wohnwagensiedlung bei Köln“

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Datierung: Mai 1971
  • Geografischer Bezug: Aufnahmeort: Köln / Deutschland
  • Grunddaten Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier
  • Maßangaben: Bildformat (Foto): 23,8 x 29,3 cm
  • Inventarnummer: Tü 71/065-24a
  • bpk-Mediennummer: 70275153


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: 6c621c2b5324 Schlagwörter: 1970er Jahre, 20. Jahrhundert nach Chr., 20. Jh. n. Chr., 20.Jahrhundert, 20.Jh., 70er, ABT_002, Abzug, Alltag, alltäglich, alltägliche, alltäglicher, alltägliches, Alltagsleben, Alltagsszene, Alltagsszenen, Anschauen, anschauend, Arbeit, arbeiten, arbeitend, arbeitende, arbeitenden, arbeitender, arbeitendes, AT_Sinti Roma, außen, Außenseiter, Baracke, Baracken, Barackenlager, Betrachten, betrachtend, betrachtende, betrachtender, betrachtendes, betrachtet, Betrachtung, Bildnis, Bildnisse, BRD, Bundesrepublik Deutschland, Bürste, Bürsten, Cöln, Cölner, Deutschland, Deutschlands, Diskriminierung, draußen, drei, Ethnie, Ethnien, ethnisch, ethnische, ethnischen, ethnischer, ethnisches, Foto, Fotoabzug, Fotoabzüge, Fotografie, Fotografien, Fotografin, Fotografinnen, Fotoreportage, Frau, Frauen, Frauenarbeit, Frauengruppe, Frauengruppen, gebeugt, gebeugte, gebeugtem, gebeugten, gebeugter, gebeugtes, gesellschaftlich, gesellschaftliche, gesellschaftlichen, gesellschaftlicher, gesellschaftliches, Gruppenbild, Gruppenbilder, Gruppenportrait, Gruppenportraits, Gruppenporträt, Gruppenporträts, Haarbürste, Haarbürsten, hausieren, Hausierer, Hausiererei, Hausiererin, Hausiererinnen, im Freien, Köln, Kölner, Kurzwaren, Migrant, Migranten, Minderheit, Nordrhein-Westfalen, NRW, Obdach, Photo, Photoabzug, Photoabzüge, Photographie, Photographien, Photographin, Photographinnen, Photoreportage, Portrait, Portraitaufnahme, Portraitfoto, Portraitfotografie, Portraitphoto, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtaufnahme, Porträtfoto, Porträtfotografie, Porträtphoto, Porträtphotographie, Porträts, Print, Reportage, rheinisch, rheinische, rheinischen, rheinischer, rheinisches, Rheinland, Rheinlande, Rheinlanden, Rheinlandes, Rheinlands, Roma, s/w-Fotografie, s/w-Photographie, Schwarz­weiß­pho­to­gra­phie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie, schwarzweiß, schwarzweiße, schwarzweißen, schwarzweißer, schwarzweißes, Schwarzweißfotografie, Siebziger, Siedlung, Siedlungen, Silbergelatine, Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzüge, Silbergelatineprint, Sinti, Sinti und Roma, stehen, stehend, stehende, stehenden, stehender, stehendes, Straßenhandel, Straßenhandels, Straßenhändlerin, Straßenhändlerinnen, Straßenverkauf, Straßenverkäuferin, Straßenverkäuferinnen, Straßenverkaufs, SW-Fotografie, SW-Photographie, Tasche, Taschen, Unterkunft, Unterkünfte, Verkäuferin, Verkäuferinnen, Volksgruppe, Volksgruppen, Volksstamm, Volksstämme, Ware, Waren, Wohnwagen, Zigeuner, Zigeunerin, Zigeunerinnen, Zigeunern

    Weitere Bilder zum Thema

    • Frau Auth mit ihrem Sohn, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Jüdisch-orthodoxe Warnplakate mit der Aufforderung an Frauen, sich sittsam zu kleiden, August 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Gerda Aschendorf mit ihrer Tochter Stephanie, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Frau Bayerl auf ihrem Weg zur Arbeit als Zustellerin der „Süddeutschen Zeitung“, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Mann mit Kleinkind auf dem Arm in einer Notunterkunft für Sinti und Roma in...Frau in einer Wohnwagensiedlung der Sinti und Roma bei Köln
    Nach oben scrollen