• 0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    „Die Reise nach Lyon“, Spielfilm von Claudia von Alemann, BRD 1980

    Dreharbeiten – Regisseurin Claudia von Alemann mit Kamera

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Datierung: August 1978
  • Geografischer Bezug: Aufnahmeort: Lyon / Frankreich
  • Grunddaten Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier
  • Maßangaben: Bildformat (Foto): 24,4 x 30,3 cm
  • Inventarnummer: Tü 78/223-26
  • bpk-Mediennummer: 70240855


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: 47f97b517689 Kategorie: Arbeiten Film Schlagwörter: (Alemann, [1943 -], 1970er Jahre, 20. Jahrhundert nach Chr., 20. Jh. n. Chr., 20.Jahrhundert, 20.Jh., 70er, ABT_936, Abzug, Arbeit, arbeiten, arbeitend, arbeitende, arbeitenden, arbeitender, arbeitendes, AT_Film, Beruf, Berufe, Berufes, Berufs, Bildnis, Bildnisse, Blind Spot, Camera, Cameras, Claudia von, Damenporträt, Damenporträts, deutsch, deutsche, deutschen, deutscher, deutsches, Dreharbeiten, drehen, Film, Filmarbeiten, Filmaufnahme, Filmaufnahmen, Filmdreharbeiten, Filme, Filmemacher, Filmemacherin, Filmemacherinnen, Filmemachers, Filmfoto, Filmfotos, Filmkamera, Filmkameras, Filmregisseur, Filmregisseure, Filmregisseurin, Filmregisseurinnen, Filmregisseurs, Films, Filmstill, Filmstills, Foto, Fotoabzug, Fotoabzüge, Fotografie, Fotografien, Fotoreportage, Frankreich, Frankreichs, französisch, französische, französischen, französischer, französisches, Frau, Frauen, Frauenbildnis, Frauenportrait, Frauenportraits, Frauenporträt, Frauenporträts, Kamera, Kameras, Kino, Kinofilm, Kinofilme, Kinofilmen, Kinofilms, Künstlerinnenportrait, Künstlerinnenporträt, Le Voyage à Lyon, Lyon, Lyoner, Lyoneser, Photo, Photoabzug, Photoabzüge, Photographie, Photographien, Photoreportage, Portrait, Portraitaufnahme, Portraitfoto, Portraitfotografie, Portraitphoto, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtaufnahme, Porträtfoto, Porträtfotografie, Porträtphoto, Porträtphotographie, Porträts, Pressefoto, Pressefotografie, Pressefotos, Pressephoto, Pressephotographie, Pressephotos, Print, Regisseur, Regisseure, Regisseurin, Regisseurinnen, Regisseurs, Reise, Reisen, Reportage, Reportagefoto, Reportagefotografie, Reportagephoto, Reportagephotographie, s/w-Fotografie, s/w-Photographie, Schwarz­weiß­pho­to­gra­phie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie, schwarzweiß, schwarzweiße, schwarzweißen, schwarzweißer, schwarzweißes, Schwarzweißfotografie, Siebziger, Silbergelatine, Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzüge, Silbergelatineprint, Spielfilm, Spielfilme, Spielfilms, SW-Fotografie, SW-Photographie

    Weitere Bilder zum Thema

    • Gerda Aschendorf mit ihrer Tochter Stephanie, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Frau Schön bei ihrer Arbeit als Putzfrau für die Baufirma Max Fischer, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Mathilde von der Laake mit ihren vier Kindern, Juni 1977

      Weiterlesen Details anzeigen
    • Frau Bayerl auf ihrem Weg zur Arbeit als Zustellerin der „Süddeutschen Zeitung“, Juli 1977

      Weiterlesen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    „Erstes Internationales Frauenfilmseminar“ im Kino ArsenalBrief des Pfarrers Gerhard Kiefel an Abisag Tüllmann, 21.1.1974
    Nach oben scrollen