• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    Die Bildhauerin E. R. Nele in einer Ausstellung in London
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    Die Bildhauerin E. R. Nele in einer Ausstellung in London

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Datierung: Juni 1966
  • Geografischer Bezug: Aufnahmeort: London / Vereinigtes Königreich
  • Grunddaten Material/Technik: Foto / Silbergelatine auf Barytpapier
  • Maßangaben: Bildformat (Foto): 23,9 x 29,4 cm
  • Inventarnummer: Tü 66/070a-35a
  • bpk-Mediennummer: 70242799


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: 5439e5fdaa75 Schlagwörter: 1960er Jahre, 20. Jahrhundert nach Chr., 20. Jahrhundert vor Chr., 20. Jh. n. Chr., 20. Jh. v. Chr., 20.Jahrhundert, 20.Jh., 60er, ABT_007, Abzug, Artefakt, Artefakts, Arteftakte, Arteftaktes, AT_Kunst, aufgestützt, aufgestützte, aufgestütztem, aufgestützten, aufgestützter, aufgestütztes, aufstützen, Ausstellung, Ausstellungen, Ausstellungshalle, Ausstellungshallen, Ausstellungsraum, Ausstellungsräume, Ausstellungssaal, Ausstellungssäle, Ausstellungsstück, Ausstellungsstücke, Bildende Kunst, Bildhauerei, Bildhauerin, Bildhauerinnen, Bildnis, Bildnisse, britisch, britische, britischen, britischer, britisches, british, Cigarette, Cigaretten, Damenporträt, Damenporträts, Designerin, Designerinnen, deutsch, deutsche, deutschen, deutscher, deutsches, drinnen, England, Englands, englisch, englische, englischen, englischer, englisches, Foto, Fotoabzug, Fotoabzüge, Fotografie, Fotografien, Fotografin, Fotografinnen, Frauenbildnis, Frauenportrait, Frauenportraits, Frauenporträt, Frauenporträts, Gespräch, Gespräche, Gespräches, Gesprächs, Goldschmied, Goldschmiede, Goldschmiedin, Goldschmieds, Grafiker, Grafikerin, Graphiker, Großbritannien, Großbritanniens, innen, Konversation, Konversationen, Kunst, Kunstausstellung, Kunstausstellungen, Künste, Kunstgegenstand, Kunstgegenstände, Kunstgegenstandes, Kunstgegenstands, Künstlerin, Künstlerinnen, Künstlerinnenportrait, Künstlerinnenporträt, Kunstobjekt, Kunstobjekte, Kunstobjektes, Kunstobjekts, Kunstwerk, Kunstwerke, London, Londoner, moderne Skulptur, moderne Skulpturen, nachdenkend, nachdenkende, nachdenkenden, nachdenkender, nachdenkendes, nachdenklich, nachdenkliche, nachdenklichen, nachdenklicher, nachdenkliches, Persönlichkeit, Persönlichkeiten, Photo, Photoabzug, Photoabzüge, Photographie, Photographien, Photographin, Photographinnen, Portrait, Portraitaufnahme, Portraitfoto, Portraitfotografie, Portraitphoto, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtaufnahme, Porträtfoto, Porträtfotografie, Porträtphoto, Porträtphotographie, Porträts, Print, rauchend, rauchende, rauchenden, rauchender, rauchendes, Raucherin, Raucherinnen, s/w-Fotografie, s/w-Photographie, Schwarz­weiß­pho­to­gra­phie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Schwarz-Weiß-Photographie, schwarzweiß, schwarzweiße, schwarzweißen, schwarzweißer, schwarzweißes, Schwarzweißfotografie, Sechziger, Seitenblick, Silbergelatine, Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzüge, Silbergelatineprint, sitzen, sitzend, sitzende, sitzenden, sitzender, sitzendes, sitzt, Sixties, Skulptur, Skulpturen, SW-Fotografie, SW-Photographie, Swinging, Vereinigtes Königreich, von innen, Zigarette, Zigaretten, Zigarettenraucherin, Zigarettenraucherinnen

    Weitere Bilder zum Thema

    • Im palästinensischen Flüchtlingslager „Burj al-Shemali“ bei Tyros, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Zerbombte Häuser in Beirut, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Mit Sandsäcken verbarrikadierte Balkone in Beirut, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Im palästinensischen Flüchtlingslager „Burj el-Shemali“ bei Tyros, Juli 1982

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Link to: Der französisch-rumänische Autor Eugène Ionesco während der Frankfurter Buchmesse 1961 Link to: Der französisch-rumänische Autor Eugène Ionesco während der Frankfurter Buchmesse 1961 Der französisch-rumänische Autor Eugène Ionesco während der Frankfurter... Link to: Arthur Miller, zusammen mit seiner zweiten Frau, der Fotografin Inge Morath Link to: Arthur Miller, zusammen mit seiner zweiten Frau, der Fotografin Inge Morath Arthur Miller, zusammen mit seiner zweiten Frau, der Fotografin Inge Morath
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Diese Website speichert Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browsing-Erlebnis zu verschaffen. Mehr Informationen zu Cookies und zum Thema "Datenschutz" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.VerstandenNeinDatenschutzerklärung