• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Abisag Tüllmann
  • Start
  • Zur Person
    • Biografie
    • Ausstellungen
    • Bibliografie
  • Zum Werk
    • Pressefotografie BRD
      • Politische Bühne
      • Proteste und Demonstrationen
        • 1968 / Studentenbewegung
        • Frankfurt am Main: Häuserkampf im Westend
    • Reportagen Gesellschaft
      • Arbeit
      • Schule und Pädagogik
      • Konsum und Freizeit
      • Lebensformen
        • Obdachlose
        • Migranten
        • Sinti und Roma
      • Leben in der Großstadt
        • Frankfurt
        • Paris
        • London
        • New York
    • Welt im Wandel
      • Black Panther (1969-1970)
      • Algerien (1969-1970)
        • Al Fatah Konferenz (1969)
      • Südafrika (1971)
      • Simbabwe (1971-1979)
      • Sambia (1974)
      • Israel (1977-1988)
      • Reisen
    • Kultur
      • Kunst
      • Literatur und Wissenschaft
      • Musik, Film, Theater
      • Mode und Design
    • Sonderprojekte
      • Das Großstadtbuch
      • Schilder und Schriften
      • Dantes Orte
      • Arbeiten für den Film
      • Bilder aus Ausstellungen
  • Zum Nachlass
    • Die Abisag Tüllmann Stiftung
    • Erschließungsprojekt 2016-2019
    • Findhilfen
    • Fotografie als Objekt
  • Menü Menü
Suche starten

Ergebnisse für {phrase} ({results_count} of {results_count_total})

Displaying {results_count} results of {results_count_total}

    Generic filters
    Erwarte Produktbild
    CC-Lizenz: BY-NC-ND
    (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
    Bilddatei herunterladen

    La Nouvelle Critique. Politique, marxisme, culture, Heft 102, März 1977, S. 40-41

    Artikel von Martin Verlet, „Afrique australe. La brèche, le verrou et l’enjeu populaire“, S. 36-42. Unter Verwendung von Fotografien von Abisag Tüllmann: Industrieanlage in Südafrika; Auf dem Bürgersteig sitzender Zeitungsjunge mit Kunden in Durban, Inventarnummer: Tü 71/222-03a; Apartheid in Südafrika: Jugendliche in Durban auf einer Sitzbank, die ausschließlich Weißen vorbehalten ist, Mediennummer: 20034735; Apartheid in Südafrika: Ein Eisenbahnwagen nur für Weiße, Inventarnummer: Tü 71/230-23

  • Fotografin: Abisag Tüllmann
  • Grunddaten Material/Technik: Druck
  • bpk-Mediennummer: 70371149


  • Lizenz für kommerzielle Nutzung erwerben


    Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie Fragen?


    Artikelnummer: 34d31b494c3c Schlagwort: AT_Publikationen

    Weitere Bilder zum Thema

    • Platzhalterbild

      Brigitte, Heft 24, 17. November 1977, S. 220,

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Merian Israel, Heft 12 / Jahrgang XXXI, [1978], S. 46-47,

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Platzhalterbild

      Brönners Druckerei (u.a.) (Hg.), In Frankfurt erlebt… Eine Reportage in Bildern,

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
    • Platzhalterbild

      Katalog zur Internationalen Arbeitsausstellung Turin 1961,

      Add to cart Add to cart Weiterlesen Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

    Bitte wenden Sie sich bei Anfragen für Lizenzen, weitergehendem Forschungsinteresse oder Hinweisen zur Webseite an:
    kontakt@bpk-bildagentur.de

    Hier geht es zur Unternehmensseite der
    bpk-Bildagentur
    bpk

    © Copyright: bpk-Bildagentur 2020
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Link to: Blick aus dem Fenster eines Treppenhauses Link to: Blick aus dem Fenster eines Treppenhauses Blick aus dem Fenster eines Treppenhauses Link to: diskus. Frankfurter StudentInnenzeitung, 39. Jahrgang, Heft 3, Juli 1990, S. 30-31 Link to: diskus. Frankfurter StudentInnenzeitung, 39. Jahrgang, Heft 3, Juli 1990, S. 30-31 diskus. Frankfurter StudentInnenzeitung, 39. Jahrgang, Heft 3, Juli 1990, S....
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Diese Website speichert Cookies, um Ihnen das bestmögliche Browsing-Erlebnis zu verschaffen. Mehr Informationen zu Cookies und zum Thema "Datenschutz" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.